Dafür stehen wir.
Unsere Leitsätze
Unser Ziel als Hohenbostler Dorfverein ist es, einen dynamischen und nachhaltigen Beitrag zur Gestaltung des Zusammenlebens in Hohenbostel zu leisten. Mit verschiedenen biographischen und familiären Hintergründen eint uns unsere Verbundenheit mit dem Ort, mit dem wir jeder unterschiedliche Erinnerungen und Erfahrungen verbinden.
- Gemeinschaft fördern: Unser Dorfverein ist bestrebt, die Gemeinschaft zu fördern, indem wir Menschen zusammenbringen und sie durch gemeinsame Aktivitäten und Projekte zu verbinden.
- Traditionen pflegen: Wir setzen uns dafür ein, die lokalen Traditionen und Bräuche unseres Dorfes zu bewahren und zu pflegen. Durch die Organisation von Veranstaltungen und Feierlichkeiten möchten wir den Zusammenhalt stärken und das kulturelle Erbe bewahren.
- Offenheit und Inklusion: Unser Dorfverein heißt alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Freunde des Dorfes herzlich willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Hintergrund. Wir setzen uns für eine inklusive Gemeinschaft ein, in der jeder respektiert und geschätzt wird.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Wir engagieren uns für den Schutz unserer natürlichen Umwelt und setzen uns für nachhaltige Praktiken ein. Durch Initiativen, wie dem regelmäßigen gemeinsamen Müllsammeln in unserem Dorf, möchten wir zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen beitragen.
- Unterstützung lokaler Strukturen: Wir sind stolz auf die lokalen Strukturen und Organisationen in unserem Dorf. Als Dorfverein wollen wir diese Organisationen, vor allem die Freiwillige Feuerwehr Hohenbostel und den Förderverein, unterstützen und fördern, um das Wachstum unserer Gemeinschaft zu unterstützen.
- Gemeinsames Engagement für soziale Belange: Wir engagieren uns für soziale Belange und setzen uns für das Wohl aller Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner ein. Durch gemeinnützige Projekte, Unterstützung und soziales Engagement möchten wir positive Veränderungen in unserer Gemeinschaft und deren Zusammenhalt bewirken.
- Kulturelle Vielfalt schätzen: Wir schätzen die kulturelle Vielfalt in unserem Dorf. Durch interkulturellen Austausch und Veranstaltungen fördern wir das Verständnis und die Toleranz zwischen verschiedenen kulturellen Hintergründen (ausgenommen von Extremismus jeglicher Art).
- Dialog und Transparenz: Wir legen großen Wert auf offene Kommunikation, Dialog und Transparenz in unserem Dorfverein. Wir möchten sicherstellen, dass alle Mitglieder informiert sind und die Möglichkeit haben, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Daher werden wir regelmäßige Vereinstreffen organisieren.
9. Politische Position: Unser Dorfverein ist explizit unpolitisch. Wir führen daher keine politisch orientierten Handlungen aus. Der Fokus unserer Handlungen liegt auf dem Gemeinwohl in unserem Dorf.
Dabei appellieren wir an diejenigen, die sich ebenfalls für das Wohl und den Zusammenhalt in unserem Dorf einsetzen wollen, bei uns aktiv zu werden! Bei Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungshinweisen haben wir immer ein offenes Ohr!

“Unser Dorfverein ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Gemeinschaft,
wo Menschen zusammenkommen, Ideen teilen und Freundschaften wachsen lassen.”
Florian Kehl